16. Mai 2018
in Herzogsägmühle
Fach- und Informationstag am Rehabilitationszentrum für seelisch erkrankte Menschen (Jugendliche und Erwachsene)
Menschen mit seelischer Erkrankung, Menschen mit Suchterkrankung, Gerontopsychiatrie und Pflege
Mitten im Leben
Wir bieten
individuelle und umfassende Hilfe:
- personenzentriert
- wohnortnah
- am Bedarf orientiert
- regional vernetzt
Hilfe für Jugendliche und Erwachsene mit psychischer Erkrankung und Erwachsene mit Suchterkrankung sowie Doppeldiagnosen in den Landkreisen
- Weilheim-Schongau
- Landsberg am Lech
- Garmisch-Partenkirchen
- Starnberg
zeitlich befristete und unbefristete Maßnahmen, ambulant und stationär
Regionale Beratungsangebote
- Psychosoziale Beratungsstelle
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
- Tagesstätten
Rehabilitation
- Medizinische Reha für Jugendliche und Erwachsene mit psychischer Erkrankung
- Medizinisch-berufliche Reha in der RPK Landsberg und RPK Herzogsägmühle
- Berufliche Reha im Beruflichen Zentrum mit Internat
- Soziale Reha in der Übergangseinrichtung und Tagesstruktur für Menschen
- mit psychischer Erkrankung
- mit Borderline Erkrankung
- mit Suchterkrankung
- mit Doppeldiagnose Psychose und Sucht
Wohnen
- Wohngemeinschaften mit unterschiedlicher Betreuungsintensität für Menschen mit
- psychischer Erkrankung
- Doppeldiagnose Psychose und Sucht
- Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit
- psychischer Erkrankung
- Suchterkrankung
- Betreutes Wohnen in Familien für Menschen mit
- psychischer Erkrankung
- mit Behinderung
- stationäre Wohnangebote für Menschen mit
- psychischer Erkrankung
- Psychose und Lernbehinderung
Gerontopsychiatrisches Wohnheim und integratives Pflegeheim
Herzogsägmühle ORT ZUM LEBEN
Für viele Menschen stellt Herzogsägmühle einen Ort zum Leben dar. Christliche Spiritualität, Achtsamkeit und Fürsorge sind in unserer Unternehmenskultur und -struktur verwurzelt.
Vernetzung in Herzogsägmühle mit:
- Berufsbildungsmaßnahme der Herzogsägmühler Werkstätten
- Arbeitsbereiche der Herzogsägmühler Werkstätten
- schulische Maßnahmen
- Ausbildung
- Freizeit- und Bildungswerk
- Vereins- und Dorfleben
Information, Beratung und Aufnahme
Allgemeine Anfragen
Rehabilitation für psychisch kranke Erwachsene, RPK Herzogsägmühle
Telefon: 0 88 61 219-302
Telefax: 0 88 61 219-4329
E-Mail: aufnahmelatterbach@herzogsaegmuehle.de
Rehabilitation für Menschen mit Suchterkrankung und Doppeldiagnose (Haus Obland)
Helmut Konrad
Telefon: 0 88 61 219-602
E-Mail: helmut.konrad@herzogsaegmuehle.de
RPK Landsberg
Sonja Romeike
Telefon: 0 81 91 94 73 98-42
E-Mail: sonja.romeike@herzogsaegmuehle.de
Medizinische Rehabilitation für Jugendliche (14 bis 18 Jahre)
René Spilner
Telefon: 0 88 61 219-6162
E-Mail: aufnahme.jure@herzogsaegmuehle.de
Gerontopsychiatrisches Wohnheim
Integratives Pflegeheim
Telefon: 0 88 61 219-153, -209, -360
Telefax: 0 88 61 219-4322
E-Mail: schoeneckerhaus@herzogsaegmuehle.de
Herzogsägmühle
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-0
Telefax: 0 88 61 219-201
E-Mail: info@herzogsaegmuehle.de
Internet: www.herzogsaegmuehle.de
Online-Shop: shop.herzogsaegmuehle.de
Herzogsägmühle versteht sich als Ort zum Leben
und wird getragen vom Verein "Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e. V." Im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter. Daneben bietet Herzogsägmühle Beratungsdienste, Tagesstätten, Arbeitsmöglichkeiten und Wohnungen in Orten der Umgebung an.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 42 7002 0500 0004 8192 00
Swift-BIC: BFSWDE33MUE
Faltblatt des Fachbereichs zum Herunterladen (pdf 1 MB)