
Arbeit für Menschen mit Behinderung
Werkstattrat
Die aktive Mitgestaltung durch unsere Mitarbeitenden mit Behinderung ist in den Herzogsägmühler Werkstätten seit vielen Jahren Normalität und Realität. Am 1. Dezember 1987 wurde der Grundstein für ein umfassendes Mitspracherecht der Werkstattbeschäftigten in allen für sie wichtigen Angelegenheiten des Werkstattalltages gelegt.
Wir bestimmen mit bei:
- Werkstattordnung
- Beschäftigungszeiten, Pausenzeiten
- Urlaubsplanung
- Gestaltung der Arbeitsentgelte
- Fort- und Weiterbildungen
- Begleitenden Maßnahmen
- Verpflegung
- Sozialen Aktivitäten
- Gestaltung von Sanitär- und Aufenthaltsräumen
Wir wirken mit bei:
- Grundlegenden Änderungen der Werkstattorganisation
- Darstellung und Verwendung der Arbeitsergebnisse
- Gestaltung von Arbeitsplätzen
- Einführung neuer Arbeitsmethoden
- Erleichterung des Arbeitsablaufs
- Unfallverhütung
- Änderungen an Werkstattgebäuden
- Verlegung, Verkleinerung oder Schließung einer Werkstatt
- Fahrdienstregelung
- Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz, wenn der Beschäftigte Hilfe anfordert
Wir sind für Euch da
Unsere Vertrauenspersonen
Eure Meinung ist uns wichtig
Unsere Sprechstunden finden immer am letzten Dienstag des Monats von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.
- Herzogsägmühler Werkstatt: im kleinen Besprechungsraum
- Peitinger Werkstatt: im Besprechungsraum Neubau
- ZENIT: im Mehrzweckraum 1
Oder sprecht uns einfach an, wir sind auch außerhalb der Sprechzeiten für Euch da!
E-Mail: werkstaetten.werkstattratherzogsaegmuehlede
Herzogsägmühler Werkstätten
Am Latterbach 3
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-257