Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt
Schüer:innen vor der Heilerziehungspflegeschule

Heilerziehungspflegeschule

Du interessierst Dich für eine Ausbildung zum*r Heilerziehungspflegerhelfer*in?
Erfahre jetzt mehr!

Heilerziehungspflegehelfer*innen sind sozialpädagogische und pflegerische Mitarbeiter*innen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung. Sie unterstützen die Fachkräfte in ihrer Arbeit.

Ausbildungsverlauf

Die Ausbildung ist berufsbegleitend. Sie dauert ein Jahr, und umfasst 1120 Unterrichtsstunden und endet mit der staatlichen Prüfung und staatlichen Anerkennung. Die Fachschüler*innen erwerben mit bestandener Abschlussprüfung den Mittleren Bildungsabschluss.

Aufnahmevoraussetzungen

  • erfolgreicher Hauptschulabschluss
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden einschlägiger Tätigkeit

oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar (SPS), sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) oder ein heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ)

oder

  • eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts

oder

  • eine einschlägige berufliche Vorbildung von 2 Jahren

sowie

  • den Nachweis über die gesundheitliche Eignung für den Beruf und
  • ein amtliches Führungszeugnis.

Ausbildungsinhalte

Der Unterricht vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Pädagogik und Heilpädagogik, Psychologie, Gestaltung des Lebensraumes und des christlichen Lebens im Alltag, Kommunikation, Anatomie, Krankheitslehre und Pflege, Berufs-, Rechts- und Sozialkunde, sowie Deutsch und Englisch. Dazu kommen Methodenlehre und Hilfen zur Umsetzung in die Praxis.

Kontakt

Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule

Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

Dorfplatz 5
86971 Peiting-Herzogsägmühle

Telefon: 0 88 61 219-4091 oder 219-4092
Telefax: 0 88 61 219-4343

E-Mail: heilerziehungspflegeschule@herzogsaegmuehle.de

Downloads und Links

mehr lesen

Die Hep-Schule auf Facebook

mehr lesen