
Jahresrückblick 2020
13. Januar
Mitarbeitendenversammlung zum Jahresbeginn – mit der Verleihung der Verdienstmedaille der Diakonie Herzogsägmühle
14. Januar
Mitarbeitendenversammlung der i+s Pfaffenwinkel GmbH
16. Januar
Tag der offenen Tür in der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
20. – 22. Januar
Klausur der Leitungskonferenz in Schloss Hofen
23. Januar
Theater-Dinner für Betriebe der Region – die Abteilung Arbeit Zentral bedankt sich für besonderes Engagement um die Auszubildenden der Diakonie Herzogsägmühle. Der Schongauer Theaterverein bringt das Stück "Der Vorname" auf die Bühne.
30. Januar
Die Lekos-Tagesstätte feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
30. Januar
Kulturtage – Herzogsägmühler Abend mit der inklusiven Theatergruppe TamTam
04. Februar
Staffelübergabe bei der Kinderhilfe Oberland gGmbH – Anja Erndtmann und Barbara Scherdi übernehmen die Geschäftsführung von Sigrid Klasmann.
07. Februar
Verabschiedung von Dr. Günther Bauer als Vorstand der Inneren Mission München.
27. Februar
Die Diakonie Herzogsägmühle wird mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung ausgezeichnet.
02. – 06. März
Sportler:innen der Herzogsägmühler Werkstätten nehmen erfolgreich an den Special Olympics in Berchtesgaden teil.
06. März
Kulturtage – Kabarett Uli Boettcher
16. März
Vernissage einer Ausstellung von machART – wenige Tage später muss die Ausstellung wegen Auflagen zur Corona-Pandemie wieder schließen.
16. März
Zum ersten Mal tagt der Krisenstab SAE, der über das ganze Jahr hinweg die Maßnahmen zur Pandemie berät.
16. April
Die Zeitung Die Aktuell erscheint unter neuem Namen online, wird gedruckt und anschließend von den Herzogsägmühler Werkstätten versandt.
02. Juni
Amtsantritt von Pfarrer Thorsten Nolting als Vorstand der Inneren Mission München.
15. Juni
SAT1 dreht in den Herzogsägmühler Werkstätten in Peiting.
15. Juni
Die Ausstellung von machART darf unter strengen Hygienemaßnahmen wiedereröffnen.
05. Juli
Das Dorffest muss wegen der Pandemie ausfallen, stattdessen findet auf dem Dorfplatz ein Open Air Gottesdienst statt.
22. Juli
Verabschiedung der langjährigen Geschäftsführerin der Kinderhilfe Oberland, Sigrid Klasmann, beim Open Air Sommerfest.
25. Juli
Kick-off-Veranstaltung des Projektes Herzogsägmühle 2025 mit Einweihung des "Dorfbriefkastens".
01. September
Begrüßung der Auszubildenden im ersten Lehrjahr
04. September
Die neue Großküche Culinarium wird in Betrieb genommen.
07. Oktober
Der Sozialpsychiatrische Dienst und die Psychosoziale Beratungsstelle in Weilheim bestehen seit 40 Jahren.
10. und 11. Oktober
Herbstflohmarkt
16. Oktober
Vernissage – die Ausstellung von machART findet unter strengen Hygienevorschriften statt. Erwin Hilbert ist als externer Künstler dabei.
16. und 17. Oktober
Kulturtage – Kabarett mit Wilfried und Jonathan Knorr
21. Oktober
Die Aktuell erscheint online und ist als Printversion Mitte November bei den Leser:innen – pünktlich vor dem 1. Advent, zum Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr Pandemie bedingt ausfällt.
31. Oktober
Finissage machART
11. November
Vorstand, Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung der Inneren Mission München beschließen eine Namensänderung. Die Firmierung lautet nun Diakonie München und Oberbayern.
17. November
Die Kostenstellenleitendenkonferenz findet zum ersten Mal in der Geschichte der Diakonie Herzogsägmühle online statt.
18. November
Buß- und Bettag ist bei der Diakonie Bayern ein Feiertag – so auch bei der Diakonie Herzogsägmühle.
05. Dezember
Der Herzogsägmühler Nikolaus bringt Schokolade, die für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt vorab schon bestellt war, ins Schongauer Krankenhaus. Mitarbeitende der Diakonie Herzogsägmühle geben noch weitere Geschenke dazu, um den Pflegenden eine Freude zu machen und ihnen Anerkennung zu zollen.
17. Dezember
Der Weihnachtsgottesdienst der Fach- und Ausbildungsbetriebe sowie der Gemeinsamen Verwaltung findet als Open Air Veranstaltung in der Landwirtschaft statt.
15. Dezember – 15. Januar 2021
Begehbares Bilderbuch in den Fenstern am Rainer-Endisch-Saal im Kapellenfeld – Kultur zur Freude aller, eine Gemeinschaftsaktion vom TagWERK, Phoenix und der Verpackungsgruppe der Herzogsägmühler Werkstätten.