
zurück zur Übersicht Regionale Beratungsangebote
Sozialpsychiatrischer Dienst Garmisch-Partenkirchen
Beratungsstelle für psychische Gesundheit im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
in
Garmisch-Partenkirchen
Murnau
Mittenwald
Oberammergau
Wir sind für Sie da
- wenn Sie an psychischen Problemen leiden
- wenn Angehörige oder Freund:innen betroffen sind
- wenn Sie in einer Lebenskrise sind und nicht wissen, wie es weitergehen kann
Grundlagen unserer Arbeit
- Bei uns arbeiten erfahrene Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen, darunter Fachkräfte mit dem Schwerpunkt seelische Erkrankung im Alter.
- Unsere Arbeit unterliegt der Schweigepflicht.
- Sie können sich ohne Formalitäten, unabhängig von Konfessionszugehörigkeit und auf Wunsch anonym an uns wenden.
- Beratung und Betreuung durch unsere Stelle sind für Sie kostenfrei. Wir werden vom Bezirk Oberbayern und unserem Träger Diakonie Herzogsägmühle finanziert.
Wir bieten Ihnen
- Information
- Psychosoziale Beratung: Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen. Gemeinsam suchen wir nach individuellen Verbesserungsmöglichkeiten.
- Einzel-, Partner:innen- und Familiengespräche
- Hilfen bei der Gestaltung von Alltag und Freizeit
- Gruppenaktivitäten, die zur Lebensqualität und Problembewältigung beitragen
- Beratung und Betreuung auch über einen längeren Zeitraum
- Besuche bei Ihnen zu Hause
- Unterstützung im Umgang mit Behörden, Arbeitgeber:innen und Vermieter:innen
Seelische Erkrankung im Alter
Viele Menschen leiden im Alter unter psychischen Erkrankungen wie z. B. Depression, Wahnerkrankung und ihren Folgen.
Unsere gerontopsychiatrische Fachberatung
- besucht Sie zu Hause und macht sich ein Bild von Ihrer Gesamtsituation
- sucht mit Ihnen gemeinsam nach Lösungs- und Entlastungsmöglichkeiten, um die seelische Stabilität zu fördern
- ist Ihnen behilflich, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Umfeld zu realisieren
- unterstützt Sie, wenn Sie als Angehörige gefordert und belastet sind
- informiert und unterstützt bei der Organisation von Hilfen
Gruppenangebote
Entspannungsverfahren
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Alle Sinne trainieren für Jüngere und Ältere
Gesprächsforum
für Menschen mit psychischer Erkrankung, Angehörige und Interessierte. Information und Erfahrungsaustausch.
Aktivgruppe
Bewegung in der Gemeinschaft für das körperliche und seelische Wohlbefinden
Angehörigengruppe
in Zusammenarbeit mit der kbo Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen.
Unsere Gruppenangebote verändern sich gelegentlich.
Bitte rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne!
Information und Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst GAP
Am Kurpark 3
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 0 88 21 7 65 14
E-Mail: sozialpsychiatrie.garmisch@herzogsaegmuehle.de
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr
Montagnachmittag von 14 bis 19 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Anfahrtsskizze ist per Mausklick vergrößerbar
Dienststelle Murnau
Kemmelpark
Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 15
82418 Murnau
Telefon: 0 88 41 9 05 25
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Bitte nutzen Sie unseren Anrufbeantworter!
Außensprechstunde Mittenwald
im evangelischen Gemeindezentrum
Partenkirchner Str. 31
82481 Mittenwald
Sprechzeiten:
Dienstag Nachmittag
nach Anmeldung unter
Telefon: 0 88 21 7 65 14
Außensprechstunde Oberammergau
Daisenberger Str. 4
82487 Oberammergau
Sprechzeiten:
Montags
nach Anmeldung unter
Telefon: 0 88 21 7 65 14
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-0
Telefax: 0 88 61 219-201
E-Mail: info@herzogsaegmuehle.de
Internet: www.herzogsaegmuehle.de
Online-Shop: shop.herzogsaegmuehle.de
Diakonie Herzogsägmühle
Seit 1894 unterstützen wir Menschen.
Gut 2.200 Mitarbeitende beraten, qualifizieren, begleiten, betreuen, erziehen und pflegen an rund 200 Standorten in acht Landkreisen im südwestlichen Oberbayern ungefähr 4.500 Menschen in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen. Als Teil der Diakonie München und Oberbayern ist der Firmensitz in Herzogsägmühle, einem Ortsteil der Marktgemeinde Peiting, im Landkreis Weilheim-Schongau.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 42 7002 0500 0004 8192 00
Swift-BIC: BFSWDE33MUE
Bei seelischen Krisen und in Notfällen: