
Tiergestützte Therapie Herzogsägmühle
Die Tiergestützte Therapie fördert und fordert den Menschen individuell und ganzheitlich durch den gezielten Einsatz des Pferdes. Unter Anleitung ausgebildeter Reittherapeuten werden den Menschen mit seelischer, geistiger und/oder körperlicher Behinderung neue Erfahrungen ermöglicht. Im Mittelpunkt steht dabei die Interaktion zwischen Mensch und Pferd.
Inhalte und Methoden
Es werden alle Tätigkeiten rund ums Pferd genutzt wie z. B. Beobachten, Fellpflege, Führtraining, Bodenarbeit, Freiarbeit und Reiten mit Sattel oder Voltigiergurt. Der Klient wird im Umgang mit dem Pferd gezielt von einem Therapeuten angeleitet um eigene Stärken zu entdecken und seine Kompetenzen weiter auszubauen. Basierend auf psychologisch-motorischen und heilpädagogischen Konzepten wird zusammen mit dem Teilnehmer ein individueller Therapieplan erarbeitet. Nach drei bis fünf Einheiten werden gemeinsam erste Ziele formuliert.
Mögliche Ziele
Mit der Tiergestützten Therapie können verschiedene Ziele verfolgt werden.
Dazu gehören unter Anderem:
- die Entwicklung von Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- das Erarbeiten eines positiven Selbstbildes
- die Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- die Verbesserung sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten
- Steigerung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls
- Lösung von körperlichen und psychischen Blockaden
- emotionale Stabilisierung
- Aufbauen von Bewältigungsstrategien, Ausdauer und der Konzentrationsfähigkeit
- Förderung der taktilen Wahrnehmung
Zielgruppe
Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit
- seelischer Erkrankung (Depression, Schizophrenie etc.)
- Angststörungen
- Posttraumatischer Belastungsstörung
- Essstörungen
- Emotionale Instabilität / Borderline Persönlichkeitsstörung
- AD(H)S oder Autismus
- Wahrnehmungsstörungen
- körperlicher und/oder geistiger Behinderung
- Verhaltensauffälligkeiten und/oder Entwicklungsverzögerung
Rahmenbedingungen
Die barrierefreie Anlage mit sanitären Einrichtungen, beheiztem Aufenthaltsraum und Reithalle steht für die Durchführung zur Verfügung. Bei trockenem Wetter findet die Arbeit auf Wunsch im Freien statt. Eine Einheit entspricht 50 Minuten.
Arbeits- und Beschäftigungsangebot
Zur Versorgung der Pferde und dem Betrieb der Anlage werden angeleitete Arbeitsplätze für Menschen mit rehabilitativem und arbeitstherapeutischem Förder- und Beschäftigungsbedarf bereitgestellt. Zudem unterstützt das WfB-Team den Therapiebetrieb.
Kontakt und Information
Tiergestützte Therapie Herzogsägmühle
Tomasz Twardowski
Oblandstraße 22
86971 Peiting-Herzogsägmühle
Telefon: 0 88 61 219-680
E-Mail: reittherapieherzogsaegmuehlede
geschlossen 2021:
14.08. - 29.08.
17.11. Buß- und Bettag
22.12.2021 - 09.01.2022
Bundesfreiwilligendienst
Mit Mensch und Pferd zu arbeiten ist Ihr Ding. Wir freuen uns über Unterstützung des Versorgungs- und Therapieteams. Anfragen per Mail oder telefonisch.
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-0
Telefax: 0 88 61 219-201
E-Mail: infoherzogsaegmuehlede
Internet: www.herzogsaegmuehle.de
Online-Shop: shop.herzogsaegmuehle.de
Diakonie Herzogsägmühle
Seit mehr als 125 Jahren helfen wir Menschen.
Gut 2.200 Mitarbeitende beraten, qualifizieren, begleiten, betreuen, erziehen und pflegen an fast 200 Standorten in acht Landkreisen im südwestlichen Oberbayern ungefähr 4.500 Menschen in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen. Der Firmensitz ist in Herzogsägmühle, ein Ortsteil mit knapp 1000 Einwohnern der Marktgemeinde Peiting, im Landkreis Weilheim-Schongau.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 42 7002 0500 0004 8192 00
Swift-BIC: BFSWDE33MUE
Faltblatt zum Herunterladen (pdf 899 KB)
Tiergestützte Therapie in der Rehabilitation