Aktuelles
Neuigkeiten aus Herzogsägmühle 1-2025
Liebe Freundinnen und Freunde der Diakonie Herzogsägmühle,
vielleicht kennen Sie auch das Gefühl von Einsamkeit? EinUmzug in eine neue Stadt, der Anfang des Studiums oder der Ausbildung, das Ende einer Beziehung, eingeschränkte Mobilität, eine plötzliche Arbeitslosigkeit, Sprachbarrieren – all diese und noch viel mehr Faktoren können zu einsamen Lebensphasen führen. Einsamkeit hat viele Facetten und wird nicht immer vom Umfeld wahrgenommen. Sie macht nicht nur unglücklich, sondern kann auch zu körperlichen und seelischen Erkrankungen führen.
Wir nehmen uns deshalb in diesem Jahr schwerpunktmäßig diesem Thema an unter dem Motto:
"Diakonie verbindet: Wege aus der Einsamkeit".
Wir möchten die Menschen dazu ermutigen, über ihre Erfahrungen mit Einsamkeit zu sprechen und dadurch Tabus aufzubrechen. Durch Aufklärung und Vernetzung wollen wir allen von Einsamkeit betroffenen Menschen Zugang zu Beratung und sozialer Unterstützung ermöglichen.
Sie werden im Jahresverlauf wahrnehmen können, dass wir in vielfältiger Art und Weise diesen Aspekt unserer Arbeit in den Vordergrund rücken, sodass sich niemand allein und verlassen fühlen muss, egal welchen Alters, welcher Herkunft, welchen Geschlechts.
In diesem Heft werden Sie auch lesen können, wie abwechslungsreich die Themen rund um das Diakoniedorf Herzogsägmühle sind: Es gab eine großartige bunte Modenschau, einen gewinnbringenden Dialog mit der Islamischen Gemeinde, zwei exzellente und gut besuchte Fachtage. Unsere Reha-Ausbildung bleibt weiter ein Garant für gute Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt, das Bildungsprojekt zur NS-Gesundheitspolitik des Lernorts Herzogsägmühle entwickelt sich weiter und auch darüber hinaus finden Sie in der Rubrik "Kurz und gut" noch so einiges Neues.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße
Andrea Betz und Hans Rock
für die Geschäftsführung der Diakonie Herzogsägmühle
Neuigkeiten aus Herzogsägmühle
1-2025

Die Themen
Vorwort |
Zusammen wachsen in VielfaltEin Rückblick auf das Themenjahr 2024 |
Religiöse VielfaltDialog mit der Islamischen Gemeinde Penzberg |
Fachtag Psychische GesundheitSchulen als Seismograf für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
Fachtag Sucht und psychische ErkrankungDoppeldiagnosen als Herausforderung |
Kreativer LaufstegImpressionen von der Modenschau der Inklusionsfirma i+s Pfaffenwinkel |
Reha-Ausbildung mit PerspektiveDiakonie Herzogsägmühle sucht engagierte Praktikumsbetriebe |
Verachtet – verfolgt – vergessenNeues Bildungsprojekt beleuchtet die NS-Gesundheitspolitik |
Kurz und gutNachrichten aus der Diakonie Herzogsägmühle |