Schenke Freude – Deine Spende eröffnet neue Perspektiven für Menschen in Herzogsägmühle
Wir freuen uns, dass Du mehr über unsere Spendenprojekte und die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten erfahren möchtest.
Spendenkonto
SozialBank AG
IBAN: DE91 3702 0500 0004 8192 00
BIC: BFSWDE33XXX
Spendenprojekte 2025

Für den Erhalt und Ausbau der Dorfgemeinschaft mit den dazugehörigen Betreuungsangeboten.
Stifte nachhaltig Lebensqualität. Die aus sicheren Geldanlagen erwirtschafteten Erträge werden für den Erhalt und den Ausbau unserer Dorfgemeinschaft mit den zugehörigen Betreuungsangeboten eingesetzt – das Stiftungsvermögen bleibt erhalten und kann so dauerhaft genutzt werden.
Die Förderstiftung Herzogsägmühle ist vom Finanzamt Garmisch-Partenkirchen als gemeinnützig anerkannt. Komm auf uns zu – wir beraten Dich gerne.
Ausführliche Informationen zur Förderstiftung Herzogsägmühle findest Du auch auf unserer Internetseite: Förderstiftung Herzogsägmühle
Stichwort: "Förderstiftung Herzogsägmühle / Zustiftung"
Ansprechpartner:
Thomas Buchner
Telefon: 08861 219-222
E-Mail: thomas.buchner@herzogsaegmuehle.de

Schnelle, unbürokratische Hilfe und Unterstützung für Menschen, die auf Begleitung angewiesen sind.
Nahezu alle durch uns begleiteten Menschen haben sehr wenig Geld zur Verfügung. Unterschiedlichste Notwendigkeiten, wie z. B. eine neue Brille, Zahnersatz, Hilfsmittel für die Mobilität und Gesundheitsfürsorge und vieles mehr stellen ein großes finanzielles Problem dar.
Mit Hilfe Deiner Spende in unseren Herzogsägmühler Nothilfefonds wollen wir schnell, konkret und unbürokratisch Betroffenen helfen, ihre Lebenssituation zu verbessern.
Jahres-Förderbedarf: 20.000 €
Stichwort für dieses Projekt: "Nothilfefonds"
Ansprechpartner:
Barbara Osterrieder
Telefon: 08861 219-225
E-Mail: barbara.osterrieder@herzogsaegmuehle.de

für Berufsneueinsteiger und -wiedereinsteiger
Ohne Führerschein ist die Chance für langzeitarbeitslose Menschen, eine Arbeitsstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, sehr gering.
Auch bei vielen unserer Jugendlichen, die gerade erfolgreich ihre Lehre abgeschlossen haben, scheitert der Einstieg in das Berufsleben in Ermangelung eines Führerscheins. Der Führerschein ist in vielen Berufsfeldern zwingend notwendig, um einen Arbeitsplatz zu erhalten und zu sichern.
Deine Spende hilft als Teil-Finanzierung beim Erwerb des Führerscheins, damit der Übertritt ins Arbeitsleben gelingt.
Jahres-Förderbedarf: 15.000 €
Stichwort für dieses Projekt: "Führerschein"
Ansprechpartnerin:
Petra Findeisen
Telefon: 08861 219-284
E-Mail: petra.findeisen@herzogsaegmuehle.de

Für die therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger, psychischer oder schwerer und/oder mehrfacher Behinderung.
Traumata und Bindungsängste überwinden lernen, körperlich, emotional, geistig und sozial gefordert und gefördert werden – die Tiergestützte Therapie der Herzogsägmühle spricht den Menschen ganzheitlich und über alle Sinne an.
Um diese erfolgreiche therapeutische Arbeit auch zukünftig in jedem angezeigten Fall sowohl für bedürftige Kinder und Jugendliche als auch für erwachsene Menschen mit geistiger, psychischer oder schwerer und/oder mehrfacher Behinderung anbieten und durchführen zu können, bitten wir ganz herzlich um Deine Unterstützung.
Jahres-Förderbedarf: 135.000 €
Stichwort für dieses Projekt: "Tiergestützte Therapie"
Ansprechpartner:
Tomasz Twardowski
Telefon: 08861 219-680
E-Mail: tomasz.twardowski@herzogsaegmuehle.de

Ausstattung für das Evangelische Pflegezentrum Herzogsägmühle.
Im Dezember 2025 erlischt die festgelegte Betriebsgenehmigung des seit 1971 in Herzogsägmühle bestehenden integrativen Senioren-Pflegeheimes (Schöneckerhaus). Als Ersatz- und Nachfolgebau befindet sich nun das "Evangelische Pflegezentrum Herzogsägmühle" mit 81 Plätzen in Planung, unter der betrieblichen Leitung der “Hilfe im Alter”.
Mit dem neuen Pflegezentrum Herzogsägmühle sollen nachhaltig und konzeptionell neue Schwerpunkte, in Bezug auf die Pflege älterer Menschen in Herzogsägmühle, gesetzt werden. Für die Umsetzung diverser Angebote und deren Ausstattung im Pflegezentrum Herzogsägmühle, wie z. B. einem Demenz-Garten, einer Kapelle mit Abschiedsraum, Terrassen-Anlagen und auch einem Begegnungs-Café, bitten wir um Deine Unterstützung.
Jahres-Förderbedarf: 320.000 €
Stichwort für dieses Projekt: "Pflegezentrum"
Ansprechpartner:
Florian Walter
Telefon: 089 32 29 83-167
E-Mail: fwalter@diakonie-muc-obb.de

Aktuell engagieren sich etwa 50 Mitarbeitende der Diakonie Herzogsägmühle ehrenamtlich und mit viel Herzblut als Einsatzkräfte in der Werkfeuerwehr Herzogsägmühle und sorgen mit großer Einsatzbereitschaft für die Sicherheit der in Herzogsägmühle lebenden und arbeitenden Menschen.
Der Ausrüstungs-Bestand der Werkfeuerwehr Herzogsägmühle, vor allem das Tragkraftspritzenfahrzeug, ist nunmehr in die Jahre gekommen und bedarf einer Erneuerung. Damit die Werkfeuerwehr Herzogsägmühle auch zukünftig den "Abwehrenden Brandschutz" (im Falle eines Brandes) und den "Technischen Hilfsdienst" (z. B. bei Unfällen) in Herzogsägmühle sicherstellen und Menschen in Not schnell und professionell helfen kann, ist eine Modernisierung der Ausstattung unumgänglich.
Für die Modernisierung der Ausrüstung unserer Werkfeuerwehr bitten wir um Deine Unterstützung.
Gesamt-Förderbedarf: 250.000 €
Stichwort für dieses Projekt: "Werkfeuerwehr"
Ansprechpartner:
Daniel Comtesse
Telefon: 08861 219-4414
E-Mail: daniel.comtesse@herzogsaegmuehle.de

Friedhof Herzogsägmühle
Es ist ein Zeichen christlicher Nächstenliebe, dass jeder Mensch am Ende seines Lebens in Würde und Respekt verabschiedet wird und darüber hinaus dessen Grabstätte als Teil der Erinnerungskultur gepflegt wird.
Menschen, die keine Angehörigen haben und auch keine Möglichkeit hatten, zu Lebzeiten Rücklagen zu bilden, werden von den Kommunen im Rahmen der Sozialbestattung häufig anonym bestattet.
In Herzogsägmühle steht die Würde eines jeden Einzelnen im Vordergrund. Daher sind uns Gesten und Rituale, wie z. B. ein letzter Blumengruß, eine kirchliche Abschiedszeremonie und ein Grabkreuz für die in Herzogsägmühle beheimateten Menschen für deren letzten Weg wichtig.
Mit Deiner Spende trägst Du dazu bei, dass mittellose Bürger*innen von Herzogsägmühle einen würdevollen, individuellen Abschied und ein ehrenvolles Gedenken auf dem Friedhof in Herzogsägmühle bekommen.
Jahres-Förderbedarf: 45.000 €
Stichwort für dieses Projekt: “Friedhof”
Ansprechpartner:
Thomas Buchner
Telefon: 08861 219-222
E-Mail: thomas.buchner@herzogsaegmuehle.de
Referat Fundraising und Spendenservice
Mitterfeld 2
86971 Peiting-Herzogsägmühle
Barbara Osterrieder
Telefon: 08861 219-225
E-Mail: barbara.osterrieder@herzogsaegmuehle.de

So kannst Du uns wirksam unterstützen
Nachhaltige Lebensqualität schaffen durch eine Zustiftung: Förderstiftung Herzogsägmühle
Eine Spende für ein spezielles Spendenprojekt wird für den von Dir angegebenen Zweck verwendet: Spendenprojekte
"Nicht-zweckgebundenen Spende" für den Bedarf, bei welchem die Spende am dringendsten benötigt wird: Direkt online spenden

Die Diakonie München und Oberbayern ist in allen Lebensphasen an der Seite der Menschen.
Hier kannst Du Dich über weitere vielfältige Unterstützungsangebote in sozialen Projekten informieren: