Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Martinskirche

Ein Ort der Stille, Begegnung und Hoffnung

Die Martinskirche in Herzogsägmühle lädt ein zum Innehalten – mitten im Alltag, mitten im Leben. Hier finden Menschen Raum für Glaube, Gemeinschaft und Besinnung.

Die Martinskirche kann gerne von Montag bis Freitag und am Sonntag von 11 – 17 Uhr besucht werden.

Der Gottesdienst findet jeden Sonntag um 10:15 Uhr statt.

Gottesdienstplan

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Peiting-Herzogsägmühle

Seelsorge in Herzogsägmühle

Wir kümmern uns um die Seelen der Mitarbeitenden und Hilfeberechtigten. Dafür wurde in Herzogsägmühle eine Seelsorge-Gruppe qualifiziert. Informationen dazu erhältst Du unter info@herzogsaegmuehle.de

Über die Martinskirche

Geplant von Professor Otto Bartning (1883 - 1959) aus Neckarsteinach.

Gestiftet von der Lutheran World Federation.

Erbaut im Jahre 1949 von Studenten aus Estland, Finnland, Frankreich, Litauen, Norwegen, Ungarn, den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland und freiwilligen Helfern und Facharbeitern aus Herzogsägmühle.

Grundsteinlegung am 31. Juli 1949, Einweihung am 2. Oktober 1949. Sanierung mit Hilfe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Wiedereinweihung und Namensgebung am 30. November 1986. Denkmalschutz seit 2000.

Der Name "Martinskirche" soll erinnern an Martin von Tours, der sich eines Armen erbarmte, an Dr. Martin Luther und sein Bemühen, das befreiende Evangelium allen Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen und an Dr. Martin Luther King, der mit seinem Leben dafür eintrat, dass Gerechtigkeit bereits in dieser Welt erlebbar sein muss.

Die Martinskirche als interkultureller Erinnerungsort

"Die Notkirchen sind verstreut und unscheinbar.
Alle aufeinandergestellt aber eine Kathedrale der Dankbarkeit für brüderliche Hilfe in der Not."
Otto Bartning

mehr lesen