Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Fachtag Sucht 2025

Frau-Sucht-Hilfe – Versorgung von Frauen* mit einer Suchterkrankung

Mittwoch, 15. Oktober 2025

9:30 – 16:30 Uhr

Liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Teilnehmer*innen,

von Sucht betroffene Frauen* bekamen über lange Zeit in Forschung und Praxis nicht die notwendige Aufmerksamkeit. Im zentralen Fokus standen eher Männer mit einer Suchterkrankung.
Diese Tatsache widerspiegelt(e) sich auch in einer nicht so ausgeprägten Frauen* spezifischen Versorgung mit entsprechenden ambulanten oder stationären Angeboten in der Suchthilfe.
Die “stille Sucht” bei Frauen* ist von ihrer gesellschaftlichen Wahrnehmung her betrachtet anfälliger für Stigmatisierung oder auch Tabuisierung.
Sind Frauen* tatsächlich “anders süchtig” und wenn ja, welche Ursachen liegen dem zugrunde?
Die Versorgungslandschaft sollte auf jeden Fall vorhandene Angebote weiter ausbauen, um fachliche Antworten darauf zu geben, wie die Bedarfe und Bedürfnisse von süchtigen Frauen* adäquat wahrgenommen werden können.
Bei der Finanzierung dieser Angebote ist auch die Gesundheitspolitik gefordert!

Der Fachtag soll einen Beitrag dazu leisten, Frauen* mit einer Suchterkrankung “sichtbarer” zu machen, vorhandene Angebote vorzustellen und vielleicht auch die ein oder andere “Hilfe-Vision” gemeinsam zur Diskussion zu stellen.

Fachvorträge


9:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Volker Greiner, Diakonie Herzogsägmühle, Fachdienst Sucht


9:40 Uhr
Grußworte (Video)
Andrea Betz, Vorstandssprecherin Diakonie München und Oberbayern (angefragt)
Prof. Hendrik Streeck, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung (angefragt)


9:45 Uhr
Hinsehen – statt Übersehen! Warum drogengebrauchende Frauen* nicht aus dem Blick geraten dürfen
Vanessa Cramer, Condrobs e.V, Kontaktladen limit; Einrichtungsleitung
Denise Feldner, Condrobs e.V., Kontaktladen limit


10:30 Uhr Selbstinszenierung in sozialen Medien und ihre Folgen
Dr. Maja Götz, Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk, München


11:15 Uhr
Pause zum Austausch (30 Minuten)


11:45 Uhr
Schutzräume für von Gewalt betroffenen Frauen* mit Suchterfahrung – Hilfe für Frauen* und ihre Kinder Gülbeyaz Kacar, Drogenverein Mannheim e.V., Schutzraum SEGEL


12:45 Uhr
Mittagspause


13:45 Uhr
Warum geschlechtsspezifische Suchtbehandlung für viele Frauen* wertvoll ist – Entwöhnungsbehandlung für Frauen* mit Substanzkonsumstörung am Beispiel der AWO-Fachklinik Legau
Thomas Richter, Therapeutischer Leiter AWO-Fachkliniken, Legau (Frauen*) und Schönau (Männer)


14:30 Uhr
Lebensplätze für Frauen* – Housing First als Chance
Judy Kukla, Einrichtungsleitung „Lebensplätze für Frauen*“, Evangelisches Hilfswerk München


15:15 Uhr
Pause


15:30 Uhr
Beratung von suchtbelasteten Frauen* und Müttern*
Sarah Gantner, Verein extra e.V., Hilfe für Frauen*, ambulant
Maimouna Schredinger, Verein extra e.V., stationär, Hilfe für Frauen*, stationär


16:15 Uhr
Abschlussdiskussion


Referierende

Cramer Vanessa

Sozialarbeiterin (BA)
Condrobs e.V., Einrichtungsleitung Kontaktladen limit für Drogenkonsument*innen, Spendenladen und Secondhand. Stellvertr. Abteilungsleitung Angebote für Ältere und niedrigschwellige Angebote

Feldner Denise

Sozialarbeiterin (BA)
Condrobs e.V., Kontaktladen limit für Drogenkonsument*innen, Spendenladen und Secondhand; Beratung FLINTA-Angebote, Safer-use

Dr. Götz Maj

Medienwissenschaftlerin und Medienpädagogin
Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk, München, und des Prix Jeunesse International

Kacar Gülbeyaz

Sozialarbeiterin
Drogenverein Mannheim e.V.; Fachliche Leiterin SEGEL

Richter Thomas

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Kinder- und Jugendpsychotherapeut
Therapeutischer Leiter AWO, Fachkliniken Legau und Schönau

Kukla Judy

Einrichtungsleitung Lebensplätze für Frauen*
Evangelisches Hilfswerk, München

Gantner Sarah

Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Trampolin-Trainerin
Verein extra e.V., Suchthilfe für Frauen* und ihre Angehörigen

Schredinger Maimouna

Erzieherin und Trauma-Pädagogin
Verein extra e.V., Suchthilfe für Frauen* und ihre Angehörigen

Organisation und Anmeldung

Veranstaltungsort:

Rainer-Endisch-Saal, Kapellenfeld 5 a
86971 Herzogsägmühle

Anmeldung per E-Mail:

Volker Greiner, Organisation
volker.greiner@herzogsaegmuehle.de

Bitte Name und ggf. Institution angeben, danke!

Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Faltblatt Fachtag Sucht 2025

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Für Reisende mit der Bahn wird von München kommend ab Peiting-Nord und nach Herzogsägmühle ein Shuttleservice eingerichtet (die Abholung erfolgt um 8:48 Uhr Zugankunft).

Infomieren Sie uns bei der Anmeldung, wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten und ob sie zu einem späteren Zeitpunkt anreisen.

Die Rückfahrt zum Bahnhof Nord, Zug Richtung München 17:08 Uhr (letzte Fahrt). Davor in Absprache zeitlich flexibel.

 

Anreise per Auto

zur Wegbeschreibung

Erfahre mehr über den Geschäftsbereich Soziale Notlagen der Diakonie München und Oberbayern.

mehr lesen