Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Gemeinwohl-Ökonomie in Herzogsägmühle

3. Bericht zur Gemeinwohl-Ökonomie in Herzogsägmühle

Stand 2025

Herzogsägmühle engagiert sich seit vielen Jahren für die Prinzipien der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Damit setzt sie sich für eine Wirtschaftsweise ein, die nicht primär an finanziellen Kennzahlen, sondern am Nutzen für das Gemeinwohl und sozialen sowie ökologischen Kriterien ausgerichtet ist.

Seit Februar 2025 hält Herzogsägmühle nun zum dritten Mal das GWÖ-Testat in der Hand und darf sich weiterhin in die Reihe der gemeinwohlbilanzierten Unternehmen einordnen. Erfreulich ist, dass die Bilanzsumme aller geprüften Bereiche von 346 Punkten im Jahr 2020 auf 400 Punkte angestiegen ist.

Besonders hervorzuheben ist der Wert “Ökologische Nachhaltigkeit”, bei dem in allen “Berührungsgruppen” eine Verbesserung von 10 – 40 Prozentpunkten erzielt werden konnte.

3. Bericht zur Gemeinwohl-Ökonomie in Herzogsägmühle

Stand 2025
PDF zum Herunterladen, 2 MB

Testat zum Gemeinwohlbericht 2025

Ansprechperson für die Gemeinwohl-Ökonomie

Diakonie München und Oberbayern
Leitung Nachhaltigkeit
Stephanie Barth

+49 8861 219-5221
gwoe@herzogsaegmuehle.de

Wir sind Mitglied im Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.

Mitgliedsbestätigung 2024
PDF zum Herunterladen, 220 KB

Vergangene Berichte und Infos zur Gemeinwohl-Ökonomie in Herzogsägmühle

2. Bericht zur Gemeinwohl-Ökonomie in Herzogsägmühle, Stand 2020

1. Bericht zur Gemeinwohl-Ökonomie in Herzogsägmühle, Stand 2017

Gemeinwohl-Tag 2019 in Herzogsägmühle