Heilerziehungspflegeschule
Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule
Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
Unser Profil
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu Ihrem Traumjob Heilerziehungspfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in.
Außerdem können Sie bei uns das Vorjahr für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder für die Erzieher*innenausbildung absolvieren und so die Vorerfahrung von zwei auf ein Jahr verkürzen. (Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr, HEJ)
Wir bilden seit 1996 Heilerziehungspfleger*innen und Heilerziehungspflegehelfer*innen aus und haben bereits über 1000 Absolventen zu einem erfolgreichen Abschluss verholfen.
Ein kleiner Teil davon ist sogar als Dozent*in zu uns zurückgekehrt und sorgt jetzt dafür, dass der spezielle Spirit unserer Fachschule weitergetragen wird. Bei uns erleben Sie praxisnahes Lernen, moderne Methoden und hohe Selbsterfahrungsanteile in einem großartigen Schulklima. Wir zeichnen uns als technisch moderne Fachschule aus und kooperieren mit über 100 Praxiseinrichtungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Darüber hinaus können Sie bei uns die fachgebundene Hochschulreife erwerben oder die Ausbildung parallel mit dem Bachelorstudium in "Management von Inklusion und Teilhabe" (TH Deggendorf) kombinieren.
Profitieren auch Sie von den neuen verkürzten Ausbildungsmöglichkeiten und bewerben Sich jetzt!
https://short.sg/j/54303578
Faltblatt "Heilerziehungspflegeschule"
Infoabend HEP am 30. April 2025, 19 Uhr
Alles Wissenswerte zur Ausbildung in der Heilerziehungspflege und in der Heilerziehungspflegehilfe sowie zum Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ)
Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule
Dorfplatz 5, 86971 Peiting-Herzogsägmühle
Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Euch!
Flyer "Infoabend HEP"
Aktuelle Übersicht
Die Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule wurde 1996 gegründet. Sie verfügt über ein modern eingerichtetes Schulgebäude in der Ortsmitte, bietet ständig (Beginn jeweils September) einen Unter-, Mittel- und Oberkurs sowie einen Heilerziehungspflegehelfer-Kurs an und ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als "Ersatzschule" staatlich anerkannt.
Ausbildung in der Heilerziehungspflege
Die Fachschülerinnen und Fachschüler der Heilerziehungspflege werden zu sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkräften ausgebildet, die in stationären und teilstationären Einrichtungen, in ambulanten Diensten, in Kindergärten und anderen Kindertageeinrichtungen und als selbständige Unternehmer für Menschen mit Einschränkungen bei der Teilhabe tätig sind.
Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe
Die Fachschülerinnen und Fachschüler in der Heilerziehungspflegehilfe werden befähigt, die Fachkräfte in ihrer Arbeit kompetent zu unterstützen.
Ausbildungskosten
Für die Ausbildungen in Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe wird momentan kein Schulgeld von den Studierenden erhoben. Es entstehen lediglich Materialkosten.
Aufnahmemöglichkeiten
116 Plätze
Bildergalerie
Facharbeiten unserer Schülerinnen und Schüler
Bei Interesse an einer der Facharbeiten wenden Sie sich gerne an das Schulsekretariat. Sie können dort Ihre Kontaktdaten hinterlassen und werden dann vom entsprechenden Fachschüler kontaktiert.
Facharbeiten 2024/2025
Kontakt
Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule
Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
Dorfplatz 5
86971 Peiting-Herzogsägmühle
Telefon: 0 88 61 219-4091 oder 219-4092
Telefax: 0 88 61 219-4343