Teilhabevertretungen
Herzlich willkommen beim Angehörigenbeirat
Das Wohl und die Interessenwahrung der Menschen mit Behinderung und seelischer Erkrankung, die in den Wohn- und Betreuungsangeboten von Herzogsägmühle begleitet werden, erfordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Hilfeberechtigten, den Angehörigen/gesetzlichen und rechtlichen Betreuern sowie den Einrichtungsvertretern.
Gewählt wird der Angehörigenbeirat alle 2 Jahre aus dem Kreis der Angehörigen und rechtlichen Vertretern der Menschen, die in Herzogsägmühle wohnen. Er besteht aus 9 gewählten Mitgliedern. Mit den gewählten Vertretern des Werkstattbereiches und der Wohnbereiche erfolgt ein Informationsaustausch.
Infos und Termine
Januar 2025: Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht |
Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch erkrankter MenschenAb Januar 2025 gibt es wieder eine Selbsthilfegruppe in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfekontaktstelle Weilheim-Schongau und der Oberbayrischen Initiative der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen. Sie wird von Frau Almira Temori geleitet. Diese Gruppe gibt Angehörigen die Möglichkeit, Unterstützung und Verständnis in einem geschützten Rahmen zu finden. Angesprochen sind alle, die als Geschwister, Eltern, Partner oder andere Bezugspersonen von Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen, Angst- oder Zwangserkrankungen im Alltag vor besonderen Herausforderungen stehen. Die Treffen bieten eine offene und vertrauliche Atmosphäre, um neue Impulse für den Umgang mit den Herausforderungen im Alltag zu erhalten. Hier können Sie mit Menschen ins Gespräch kommen, die ähnliche Erfahrungen teilen, und wertvolle Einsichten und Erlebnisse austauschen. Die Gruppe trifft sich jeden Monat am dritten Donnerstag von 19 – 21 Uhr (erste Veranstaltung am 23.01.2025 von 19 – 21 Uhr) im Mehrgenerationenhaus 3. Stock in der Johann-Baur-Str. 5, 82362 Weilheim. Für eine Anmeldung zur Selbsthilfegruppe für Angehörige, schreiben Sie bitte an shg.weilheim@angehoerige-oberbayern.de. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an |
Bedarfsentwicklungsinstrument Bayern (BiBay)Ergänzende Infos zu BiBay |
Aktuelles vom Krisendienst für SPGmehr lesen unter https://www.krisendienste.bayern/ |
Broschüre neu erschienen: BestimmtSelbst – Eine Arbeitshilfe zur unterstützten Entscheidungsfindung in der rechtlichen BetreuungIn einfacher Sprache werden verschiedene Teilaspekte, Wünsche und Vorstellungen unterschiedlicher Lebensbereiche angesprochen. Die Arbeitshilfe kann ehrenamtliche und Berufsbetreuer*innen dabei unterstützen, gemeinsam mit den betreuten Menschen ihre Wünsche zu ermitteln. Preis: 9 €, Bestellung über www.lebenshilfe-verlag.de |
Am 26. bzw. 27.03.2024 legten Frau Hiemer-Knäbel und Frau Schäfer ihr Angehörigenbeiratsmandat nieder. |
Wussten Sie schon ...
wie viele gastronomische Angebote es in Herzogsägmühle gibt?
Die Antwort finden Sie hier:
Standorte und Öffnungszeiten aller Angebote
Café-Tratsch sucht noch Unterstützer
Das schon jetzt umfangreiche Angebot soll noch um ein Café erweitert werden.
Jedermann soll hier an jedem Samstag in der Zeit von 14 – 17 Uhr tratschen oder auch nur seinen Kaffee, Kuchen etc. genießen können. Eine schöne und wichtige Abrundung des Gesamtangebots für ein kommunikatives, integratives und abwechslungsreiches "Herzogsägmühle-Leben".
Nur an der notwendigen personellen Begleitung vor Ort fehlt es noch.
Lust auf ein Ehrenamt?
PDF mit Infos und Ansprechpersonen zum Herunterladen, 100 KB
Unsere Aufgaben
- Die Förderung integrativer Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung
- Politische Lobbyarbeit
- Die Kontaktpflege, der Informationsaustausch und die Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Ziel, die Interessen von Hilfeberechtigten und ihren Angehörigen zu vertreten
- Die Entsendung von Mitgliedern in den Aufsichtsrat der "Selbstbestimmung fördern GmbH", den "Großen Rat", in den Qualitätszirkel der Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung und zu den Bewohnervertretungen
- Die Beratung und Unterstützung der Angehörigen/gesetzlichen Betreuer
- Die Entgegennahme von Wünschen, Anregungen und Beschwerden und erforderlichenfalls Verhandlungen mit den jeweiligen Einrichtungs- und Trägervertretern zur Erarbeitung von Lösungsansätzen
- Beiträge im Info-Brief erstellen
- Die Durchführung der jährlichen Angehörigenversammlung, bei der er seinen Tätigkeitsbericht vorlegt.
Mitglieder des Angehörigenbeirats
Rainer Blank
1. Stellvertretender Vorsitzender, Bereich "S",
Schwerpunkt der Arbeit: Wohnen inkl. ambulant betreutes Wohnen
Hermann Farnleitner
Bereich "G"
Frank Fehre
Vorsitzender, Bereich "S"
Matthäus Hirscher
Bereich "G"
Schwerpunkt der Arbeit: Wohnen inkl. ambulant betreutes Wohnen
Thomas Lettner
Vorsitzender des Werkstattrats
Bereich "S"
Schwerpunkt der Arbeit: Arbeit
Harmut von Löbbecke
Kooptiertes Mitglied seit Juni 2024
Bereich "G"
Eva Schnaubelt
Schriftführerin, Bereich "G"
Schwerpunkt der Arbeit: Freizeit
Stand 15.10.2024
Angehörigenbeirat für Menschen mit geistiger Behinderung und seelischer Erkrankung Herzogsägmühle
Bitte senden Sie Post an folgende Adresse:
Vertraulich
Angehörigenbeirat der Herzogsägmühle
c/o Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
Sekretariat der Geschäftsführung
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting – Herzogsägmühle
1. Vorsitzender
Frank Fehre
Stellv. Vorsitzender
Rainer Blank